3.2.4 Sickerfähige Fugen und Öffnungen in Pflastersystemen

Welches versickerungsfähige Pflastersystem auf einer Verkehrsfläche zur Anwendung kommt, ist hauptsächlich von der Verkehrsbelastung abhängig. Grundsätzlich unterscheidet man drei unterschiedliche Systeme:

1. Haufwerksporiger Beton
Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton haben ein erhöhtes Porenvolumen. Dadurch kann anfallendes Regenwasser im Stein aufgenommen und an den Untergrund weitergeleitet werden. Allerdings bedingt die Hohlraumdichte eine geringere Belastbarkeit. Pflaster, die aus haufwerksporigem Beton hergestellt sind, sind nur für den Pkw-Verkehr geeignet. Weiterhin ist die Widerstandsfähigkeit gegenüber Taumitteln gering. Deshalb sollte auf Pflasterflächen dieser Art auf den Einsatz von Streusalz verzichtet werden.

Geeignete Einbausituationen:

  • Private Bereiche
  • Gering belasteter Wegebau
  • Parkflächen bis Bauklasse VI

Ausführungshinweise:
Die Fugen sollten gemäß DIN 18318 eine Breite von 3 bis 5 mm einhalten, damit das Mineralstoffgemisch die Fugen vollständig verfüllen kann. Um die Poren des Steins freizuhalten wird vorzugsweise Splitt der Körnungen 0,5/1 oder 1/3 mm verwendet.

2. Dauerhaft aufgeweitete Fugen
Wenn an Pflastersteinen ein Abstandshalter angeformt ist, entstehen sogenannte dauerhaft aufgeweitete Fugen, durch die das anfallende Niederschlagswasser versickert. In der Regel beträgt die Breite der Fugen > 1 cm.

Geeignete Einbausituationen:

  • Private Pflasterflächen
  • Parkplätze bis Bauklasse VI mit geringerer Verkehrsbelastung

Empfehlungen für die Ausführung:
Für die Verfüllung der Fugen wird Splitt der Körnung 1/3 mm oder 2/5 mm als wasserdurchlässiges Baustoffgemisch eingesetzt.

3. I.Pflastersteine mit Aussparungen
Für die Aussparungen bzw. Öffnungen im Stein beträgt der Öffnungsanteil für gewöhnlich etwa 10% der verlegten Fläche.

Geeignete Einbausituationen:

  • Private Flächen
  • Lager- und Parkflächen, Zufahrten bis Bauklasse V

Empfehlungen für die Ausführung:
Die Öffnungen und Aussparungen werden ebenso wie die Fugen mit wasserdurchlässigem Mineralstoffgemisch verfüllt. Geeignete Splitkörnungen sind 1/3 mm und 2/5 mm. Am besten für die Verlegung geeignet sind Steinformate mit Verbundeffekt.