
Logo of website

Aydin Gartenbau und Landschaftsbau

Eichelstraße 61
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211-7186120

Menü

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Baulexikon
  • Referenzen
  • Impressum
  • Kontakt

Chinesischer Garten

Chinesischer Garten als begehbares Landschaftsbild
Den Kontrast zwischen Ruhe und Bewegung stellten die alten Gartenarchitekten Chinas bis zur Perfektion in den chinesischen Gärten dar. Gegensätze beherrschen diesen Gartenstil, die durch die unterschiedlichsten gestalterischen Elemente versinnbildlicht werden: In China werden diese beiden Pole „das Lachende“ und „das Bedrohliche“ genannt.

Chinesischer Garten anlegen

Gestaltungsmerkmale im Chinesischen Garten
Wer einen gut gestalteten Chinesischen Garten betritt, wird zweierlei feststellen: Zum einen herrscht hier vollkommene Harmonie zwischen den gestalterischen Elementen, zum anderen gibt es nichts, was nicht einen Grund hätte. Schlängelt sich ein Weg durch eine Bepflanzung, dann kann man sicher sein, dass entweder die Topographie des Bodens berücksichtigt wird oder dass der Weg einem Hindernis ausweicht. Gibt es keine Hindernisse, dann werden diese gestalterisch eingefügt. Malerische Wege wechseln sich mit Ruhepolen wie Pavillons, Plätzen oder einer einfachen Bank ab – Ruhe und Bewegung durchdringen den gesamten Chinesischen Garten. Ein häufig vorkommendes Element im Chinesischen Garten ist die Zickzack-Brücke, die böse Geister verwirren und sie davon abhalten soll, den Weg zu finden.

Gestaltungsrichtlinien für den Chinesischen Garten
Die charakteristischen Elemente eines Chinesischen Gartens sind zum einen das Fehlen von Rasenflächen. Alle Plätze und offenen Flächen sind gepflastert. Bizarre Arrangements aus Felsgestein, Pagoden und Pavillons beherrschen das Bild, Wasserflächen bringen die nötige Ruhe in den oft übertrieben wirkenden Chinesischen Garten. Typische Pflanzen sind der Bambus als Sinnbild der Standfestigkeit, Kiefern und Pflaumen sowie Trauerweiden und Winterkirschen. In Deutschland wird die klassische Lotusblume durch Seerosen ersetzt, Chrysanthemen und Päonien setzen Farbtupfer in den Garten und lockern die vom Stein dominierte Erscheinung auf.

Berühmte Chinesische Gärten
Sehenswert ist der Chinesische Garten in Berlin-Marzahn, der vom Pekinger Institut für klassische Gartenarchitektur geplant wurde. Im Botanischen Garten in Bochum ist der Chinesische Garten „Qian Yuan“ einen Besuch wert. Chinesische Architekten und Handwerker gestalteten dieses Kleinod chinesischer Gartenkunst im Jahr 1986 aus originalen Bauteilen aus China. In München gibt es den „Garten von Duft und Pracht“ zu besuchen. Dieser Garten wurde unter der Aufsicht von mehreren Gärtnern der chinesischen Großstadt Kanton errichtet. Berühmte Gärten in China befinden sich zum Beispiel in Peking oder in Chengde.

zurück

Gartenstile

  • Rosengarten
  • italienische Garten
  • französische Garten
  • engl. Landschaftsgarten
  • Steingarten
  • Kiesgarten
  • Staudengarten
  • Chinesischer Garten
  • Barockgarten
  • Bauerngarten
  • Obstgarten
  • Wassergarten
  • Japanischer Garten
  • Kräutergarten
  • Persischer Garten
  • Zengarten
  • Naturgarten
  • Feng Shui Garten
  • Gemüsegarten

© 2016 | Gartenbau Aydin in Düsseldorf - Datenschutz
Über Uns
Garten- und Landschaftsbau Aydin
Eichelstr. 61
40599 Düsseldorf
Tel: 0211-7186120
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 7:00 Uhr - 18:00 Uhr
Email: kontakt@gartenbau-aydin.de