
Logo of website

Aydin Gartenbau und Landschaftsbau

Eichelstraße 61
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211-7186120

Menü

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Baulexikon
  • Referenzen
  • Impressum
  • Kontakt

Garten gestalten

Der Rosengarten – Romantik pur
Weltweit gibt es mehr als 30.000 Rosensorten in unterschiedlichsten Farben, Formen und Duftnuancen. Die Königin der Blumen ist auf der ganzen Welt beliebt und wird in liebevoll angelegten Rosengärten gepflegt, gehegt und weitergezüchtet. Heute unterscheidet man zwischen den sogenannten Rosarien, das sind spezielle Rosensammlungen und den Rosengärten, in denen diese wunderbaren Blumen zur Geltung gebracht werden.

Berühmte Rosengärten
Große Gartenanlagen bestehen meist aus mehreren Elementen, von denen eines zum Beispiel ein separater Rosengarten sein kann. In Deutschland berühmt ist zum Beispiel der Rosengarten der Dornburger Schlösser bei Jena, dort werden die Rosen an Laubengängen entlang gezogen. Das Europa-Rosarium in Sangershausen ist ebenfalls sehenswert. Diese Rosensammlung zeigt rund 700 Sorten gilt damit als umfassendste Rosensammlung der Welt. Der Rosengarten der Stadt Zweibrücken ist in einer Parkanlage integriert und stellt sehr gut dar, wie sich ein Rosengarten in eine Parklandschaft einbinden lässt.

Grundlagen für einen prächtigen Rosengarten
Damit sich ein Rosengarten anlegen lässt und gut entwickelt, braucht der gewählte Standort einige Voraussetzungen. Das wichtigste ist genug Sonne und Luft, damit die anspruchsvollen Rosen wachsen und gedeihen. Die Größe des Gartens ist dabei weniger entscheidend – auch im Vorgarten lässt sich ein prächtiger Rosengarten auf kleinem Raum anlegen. Rosengärten sind nicht an einen bestimmten Stil gebunden. Sie können ebenso Bestandteil eines halbwilden englischen Landschaftsgartens wie eines Barockgartens sein. Selbst in chinesischen oder orientalischen Gärten harmoniert die Rose allein durch ihre Ausstrahlung mit der restlichen Anlage.

Pflanzengemeinschaften im Rosengarten
Eine der beliebtesten Begleitpflanzen der Rose ist der Lavendel. Diese Duftpflanze fördert das Wachstum der Rosen und umgekehrt, darüber hinaus schützt sie die Rosen vor den lästigen Blattläusen. Da Lavendel nur eine sehr kurze Blütezeit hat, empfiehlt es sich, den ebenfalls blauen Stauden-Salbei mit zu pflanzen, der den ganzen Sommer über blüht. Um die Blühpause der Rosen Ende Juni zu überbrücken, eignet sich zum Beispiel die Prunkwinde. In einem schön gestalteten Rosengarten ist dies allerdings auch eine gute Gelegenheit, das Augenmerk auf die übrigen Elemente im Garten zu lenken: Vielleicht bemerkt man erst dann den schön angelegten Teich oder die geschmackvoll positionierten Skulpturen

zurück

Gartenstile

  • Rosengarten
  • italienische Garten
  • französische Garten
  • engl. Landschaftsgarten
  • Steingarten
  • Kiesgarten
  • Staudengarten
  • Chinesischer Garten
  • Barockgarten
  • Bauerngarten
  • Obstgarten
  • Wassergarten
  • Japanischer Garten
  • Kräutergarten
  • Persischer Garten
  • Zengarten
  • Naturgarten
  • Feng Shui Garten
  • Gemüsegarten

© 2016 | Gartenbau Aydin in Düsseldorf - Datenschutz
Über Uns
Garten- und Landschaftsbau Aydin
Eichelstr. 61
40599 Düsseldorf
Tel: 0211-7186120
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 7:00 Uhr - 18:00 Uhr
Email: kontakt@gartenbau-aydin.de