
Logo of website

Aydin Gartenbau und Landschaftsbau

Eichelstraße 61
40599 Düsseldorf
Tel.: 0211-7186120

Menü

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Baulexikon
  • Referenzen
  • Impressum
  • Kontakt

Kiesgarten

Der Kiesgarten – ungewöhnliche Gartengestaltung mit attraktiven Effekten
Wer sich mit der eigenen Gartengestaltung optisch von anderen Gärten abheben will, trifft mit der Anlage eines Kiesgartens eine gute Wahl. Das Gesteinsmaterial ist in vielen Farben und in unterschiedlichen Körnungen erhältlich und eignet sich besonders gut auf mageren und stark verdichteten Böden. Optisch ist der Kiesgarten zwischen Stein- und Zengarten angesiedelt. Er enthält Elemente von beiden Gartenstilen und hat doch seine ganz eigene Ausstrahlung.

Grundelemente des Kiesgartens
Der Kiesgarten wurde von englischen Gartenarchitekten erdacht, die auch in den teilweise kargen Gegenden Englands geschmackvolle Gärten mit Flair schaffen wollten. Sie sind flächig mit Kies durchzogen – da wo sonst die Erde durchblitzt oder Bodendecker angesiedelt sind. Die Höhepunkte verteilen sich auf Frühjahr, Sommer und Herbst gleichermaßen und geben dem Garten jeweils ein ganz individuelles Erscheinungsbild. Die Körnung des Kieses ist von der Größe der Fläche abhängig, je nach Geschmack können einheitlich Kiessorten verwendet werden oder mit mehreren Farben und Größen attraktive ornamentale Wirkungen erzielt werden.

So wird ein Kiesgarten zum gelungenen Stück Gartengestaltung
Damit ein Kiesgarten möglichst pflegeleicht wird, sollte der Mutterboden unter der Kiesschicht entfernt und durch grobkörnigen Sand ersetzt werden. Dies verhindert zum einen einen Wasserstau, zum anderen reduziert sich der Unkrautbewuchs, der im Kiesgarten sonst schnell zum Problem werden kann. Durch die Entfernung des Mutterbodens müssen frostempfindliche Stauden im Kiesgarten in besonders harten Wintern und in den ersten Wachstumsjahren gegen Frost geschützt werden. Für die Auswahl des Kieses sollten auch die örtlichen Gegebenheiten beachtet werden. Welchen Kies gibt es in unmittelbarer Nähe? Wer sich das Material von einem örtlichen Unternehmen anliefern lässt, spart Transportkosten und schont die Umwelt. Damit die Kiesflächen nicht abrutschen oder der Kies sich verteilt, sollten die Ränder mit Bordkanten oder Holzpalisaden begrenzt werden.

Pflanzenauswahl für den Kiesgarten
Prinzipiell können fast alle Pflanzen verwendet werden, die dem Standort des Kiesgartens angepasst sind. In sonniger Lage eignen sich trockenheitsresistente Pflanzen, die die Sonne lieben, in schattigeren Lagen sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanzen eventuelle Staunässe vertragen. Damit der Kiesgarten das ganze Jahr über attraktiv wirkt, sollte ein Mix aus Blühpflanzen, immergrünen Stauden und Gehölzen mit attraktiven Wuchsformen gewählt werden.

zurück

Gartenstile

  • Rosengarten
  • italienische Garten
  • französische Garten
  • engl. Landschaftsgarten
  • Steingarten
  • Kiesgarten
  • Staudengarten
  • Chinesischer Garten
  • Barockgarten
  • Bauerngarten
  • Obstgarten
  • Wassergarten
  • Japanischer Garten
  • Kräutergarten
  • Persischer Garten
  • Zengarten
  • Naturgarten
  • Feng Shui Garten
  • Gemüsegarten

© 2016 | Gartenbau Aydin in Düsseldorf - Datenschutz
Über Uns
Garten- und Landschaftsbau Aydin
Eichelstr. 61
40599 Düsseldorf
Tel: 0211-7186120
Öffnungszeiten: Mo-Sa von 7:00 Uhr - 18:00 Uhr
Email: kontakt@gartenbau-aydin.de